Neuigkeiten
Nach 30 Jahren Aufstieg in Bezirksklasse (01.04.2023) |
---|
Kein Aprilscherz: Nach durchwachsenen Jahren hat sich unsere Abteilung Tischtennis sehr gut weiterentwickelt. Gekrönt wurde die harte Arbeit, die unsere Spieler investiert haben, mit dem heutigen Sieg in heimischer Halle gegen den Tabellenmitstreiter SV 1861 Ortmannsdorf. Zwischen beiden Mannschaften besteht nicht nur Punkt- sondern auch Spielgleichheit! In der Hinrunde unterlag unser Team lediglich den heutigen Gästen mit 6:9. Ortmannsdorf erging es auswärts ebenso gegen den aktuell drittplatzierten SV Stenn 2. Die Rückrunde lief für beide Mannschaften sehr erfolgreich ab, keine Verluste waren zu verzeichnen. Selbst Ortmannsdorfs kampflos gewertetes Spiel gegen Vielau hätte daran nicht viel geändert. Der Showdown in der Zwickauer Sporthalle versprach also äußerste Spannung! Der in der Vorrunde ernüchternde 3:0-Auftakt nach den Doppelspielen, den Ortmannsdorf verbuchen konnte, war heute nicht drin. ASZ übernahm mit 2:1 die Führung nach der Doppelpartie. Derart vom Aufwind getragen, punkteten unsere Spitzenspieler Linh und Janus gleich im oberen Paarkreuz. Lukas zog nach und katapultierte das Team zu einem Punktestand von 5:1. Andreas und Max hatten weniger glückliche Händchen. Für beide Spieler waren keine Punkte erreichbar. Im mittleren Paarkreuz ging es mit 2:2 also eher durchwachsen zu. Unser Ersatz aus der 1. Kreisklasse West, Fabian, machte einen guten Eindruck, auch wenn sein Spiel seinem sonstigen Niveau nicht ganz gerecht wurde. Der entscheidende Siegpunkt des letztlichen Ergebnisses von 9:6 war Fabian jedoch gewiss. Das am Sonntag noch zu erbringende letzte Saisonspiel für unsere Jungs ist nur noch eine Formalität. Damit steht dem Aufstieg praktisch nichts mehr im Weg. Nach 30 Spielsaisons feiert der ASZ erstmalig wieder den Aufstieg in die Bezirksliga! Dazu gratulieren wir den Spielern, die in der aktuellen Saison dazu beigetragen haben, herzlich. Unser Dank gilt auch der fabelhaften Verpflegung durch Kerstin. Sie stattete auch die zahlreichen Zuschauer mit dem nötigen Anfeuermaterial aus. Last but certainly not least danken wir allen Gästen für ihr fleißiges Anfeuern und Pushen. Wäre der Sieg ohne eure Unterstützung drin gewesen?! Das steht in den Sternen. |
Geschichte des Vereins
- 26.04.2023 Mitgliederversammlung des ASZ mit Neuwahl des Vorstandes:
- Vorsitzender Steffen Müller
- Stellvertreter Pascal Böswetter
- Sportwart Bernhard Knuth
- Schatzmeister Frank Lorenz
- Schriftführerin Vicki Buschbeck
- Revisoren Gudrun Reihl, Alona Nicklisch und Monika Metzler
- 16.05.2018 Mitgliederversammlung des ASZ mit Neuwahl des Vorstandes:
- Vorsitzender Steffen Müller
- Stellvertreter Pascal Böswetter
- Sportwart Bernhard Knuth
- Schatzmeister Frank Lorenz
- Schriftführerin Anke Kayser
- Revisoren Alona Nicklisch und Tom Spiegelhauer
- 31.12.2016 10 Abteilungen mit 625 Mitgliedern: Badminton, Fußlahme Techniker, Gesundheitssport, IG Klettern, Laufgruppe, Schwimmen, Seniorensport Frauen, Tischtennis, Yoga, ZWIKS
- 20.04.2016 Mitgliederversammlung des ASZ mit Neuwahl des Vorstandes:
- Vorsitzender Steffen Müller
- Stellvertreter Pascal Böswetter
- Sportwart Dr. Jochen Hoffmann
- Schatzmeister Frank Lorenz
- Schriftführerin Anke Kayser
- Revisorin Brigitte Fischer und Alona Nicklisch
- Januar 2012 Veröffentlichung der Internetseite des Akademischen Sportvereins Zwickau
- 12.03.2008 Aufnahme der Abteilung KISS (Kindersportschule), Abteilungsleiter Björn Lehnert
- 11.01.2006 Vorstellung eines Projektes "Kindersportschule" (vom Badischen Turnerbund) für Kinder von 3 bis 10 Jahren, nicht wettkampforientiert oder frühzeitige Spezialisierung
- 25.03.2002 Gründung des RSC Rollis Zwickau e.V.
- 14.07.1993 Geschäftsführender Vorstand bestätigt nach Farbänderung
einen Emblemvorschlag von Rolf Gerisch der Abteilung Karate.
- 18.03.1993 668 Mitglieder und damit zweitgrößter Verein (von 64 gesamt) im Stadtsportbund Zwickau nach ESV Lokomotive Zwickau und vor Fußballsportverein Zwickau (FSV Zwickau)
- 28.02.1993 Preisausschreiben für ein neues Vereinsabzeichen. Gesucht wird das schönste Abzeichen mit der überzeugendsten Symbolkraft für die Spezifik des Akademischen Sportvereins Zwickau. Die besten Entwürfe werden mit Geldpreisen ausgezeichnet. Eine dreiköpfige Jury ordnet die drei erstplatzierten Entwürfe zu einem Beschlussvorschlag für die nächste Vorstandssitzung.
- 30.07.1992 Änderung der Vereinssatzung, Namensänderung: Akademischer Sportverein Zwickau e.V. (ASZ e.V.)
- Der Verein wird ab sofort ausschließlich ehrenamtlich geleitet.
- 12.06.1991 Aufnahme der IG Felsklettern
- 22.12.1990 Aufnahme des HSG Pädagogische Hochschule Zwickau e.V. in den Stadtsportbund Zwickau und den Landessportbund Sachsen
- Sektionen Basketball, Bergsteigen, Fußball, Geräteturnen, Gymnastik, Handball, Judo, Karate-Do, Kraftsport, ÜG Lauf, Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis, Triathlon, Volleyball, Yoga
- 05.07.1990 Gründung als HSG Pädagogische Hochschule Zwickau e.V.
- 11. / 12.06.1988 Endrunde des DDR-Studentenpokals im Fußball: Pokalsieger Herren PHZ
- 13.05.1988 DDR-Studentenpokal Handball in Rostock: Pokalsieger Frauen PHZ
- 07. / 08.05.1988 DDR-Studentenmeisterschaften Tischtennis: Bodo Olijnik (PHZ) wird DDR-Meister im Herren-Doppel, 3. im Herren-Einzel und gemischten Doppel
- 04. / 05.06.1987 Freundschaftsvergleiche bei der PH Bydgoszcz in Fußball, Judo und Tischtennis
- seit 1987 Sektionen Basketball, Bergsteigen, Fußball, Geräteturnen, Gymnastik, Handball, Judo, Kraftsport, Leichtathletik, Radwandern / Wandern, Schwimmen, Ski, Studentensport, Tischtennis, Volleyball
- 1982 Auszeichnung der HSG als "Hervorragende Sportgemeinschaft des Deutschen Turn- und Sport-Bundes" mit Übergabe eines Ehrenbanners
- zunächst Sektionen Turnen / Gymnastik, Leichtathletik, Handball, Volleyball, Basketball, Schach, Judo, Wintersport, Schwimmen
- 07.10.1961 Gründung als Hochschulsportgemeinschaft (HSG) Wissenschaft am Pädagogischen Institut Karl-Marx-Stadt und zeitgleich in der Zweigstelle Zwickau (ca. 600 Studierende)